Drucken

Teilansicht Dahlienschau 28Haben Sie Lust auf Dahlien? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir, die Gärtnerei Waldhaus in Lützelflüh, sind der zuständige Betrieb für die Dahlien oder die Königin des Herbstes, wie sie auch genannt wird.

Für Sie werden alljährlich ca. 250 verschiedene Sorten Dahlien ausgepflanzt.

Schriftliche Bestellungen per E-Mail: sind bis Anfang Mai 2024 erwünscht und werden schriftlich bestätigt. 
Wir bitten Sie höflich, bei Ihrer Bestellung die Artikel Nummern und die Adresse zu notieren.

Die bestellten Dahlien, Pflanzen und Kräuter werden Ihnen  per Post zugestellt.
Der Versand erfolgt von März bis Mai 2024 gegen Rechnung, die Zahlungsfrist beträgt 15 Tage netto.

Wir wählen die günstigste Versandart per Post. Verpackung und Porto pauschal  CHF 13.50 pro Versandtermin. Bei mehreren Paketen pro Sendung verrechnen wir die effektiven Versandkosten. Preisaufschläge durch die Post vorbehalten.

Auf Wunsch können die bestellten Dahlienknollen im Frühjahr direkt bei uns abgeholt werden. Bitte, auf dem Bestellschein ankreuzen X wird abgeholt. Sie werden dann zu gegebener Zeit per E-Mail von uns benachrichtigt, wann die bestellten  Pflanzen abholbereit sind. Wir verrechnen CHF 3.50 für die Administration.

Die Pflanzen werden nur gegen Twint- oder Barzahlung abgegeben.

Schaffen Sie sich Ihr persönliches Stück vom Garten Eden!
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern in unserem Angebot.


Für unsere aktuelle Dahlien-Liste klicken Sie bitte  hier

Dahlienschau 52


Falls Sie die Dahlien gerne in Bildern anschauen möchten, besuchen Sie bitte www.ddfgg.de geben Sie die Namen der Dahlien ein.

Sie finden dort ebenfalls unser Angebot unter Bezugsquellen.

Preisänderungen vorbehalten. 

Unser Gärtnerei-Laden sowie das Blueme-Festhüttli sind ebenfalls ab 27. August bis ca. Mitte Oktober 2023 täglich durchgehend von 09.30 bis 17.00 Uhr geöffnet, auch Samstag und Sonntag.

Der Kinderspielplatz ist geschlossen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 
Dahlie gelb einfach mit BienenEinfach blühende Dahlien
Je nach Sorte und Witterung blühen die ungefüllten Dahlien früher als die gefüllten. Mit ein bisschen Pflege dauert die Pracht bis zum ersten Frost. Sie sind ein Fest für die Sinne - die volle Farbenpracht der Dahlien mit allen bei Dahlien möglichen Mustern kommen bei dem einfachen Blütenkranz wie auf einer Leinwand voll zur Geltung.
Blühen die kleinen Blütchen der Blütenmitte auf, so wird sie zusätzlich mit goldgelbem Pollen überpudert. Ungefüllte Dahlien bleiben deshalb selten lange allein. Ihr Pollen ist Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten. Schwebfliegen, Hummeln, Bienen und Schmetterlinge tummeln sich auf den geöffneten Blüten. Immer gibt es neue Insekten zu bestaunen und häufig sind ein Teil ihrer Farben in den Blüten wieder zu entdecken - nicht nur die der Schmetterlinge.
Die vielen bei uns  ausgepflanzten Sorten sowie unsere Eigenzüchtung "Gruss aus Waldhaus"  können alljährlich an unserer Dahlienschau bewundert werden. Wir freuen uns, Ihnen im nächsten Jahr anlässlich der 93. Dahlienschau  (ab 30.8.2020) wieder zusätzlich einige neue "Einfache" zur Auswahl zu stellen
 
Dahlien Versand 14Kultur-Anleitung
 

"Pflanzt mich im April,
komm ich, wann ich will.
Pflanzt mich im Mai,
komm ich glei."

In Bezug auf Boden und Pflege ist die Dahlie sehr anspruchslos. Die Knollen pflanzt man Anfang bis Mitte Mai in gut vorbereitete Erde. Die Beimischung von reifem Kompost ergibt eine reiche Blüte. Ein billiger, aber guter Dünger für Dahlien ist Holzasche, welche unter die Erde gemischt wird. Die Knollen dürfen nicht zu feucht und auch nicht zu trocken gelagert werden.
Eine besonders wichtige Arbeit, die leider oft unterbleibt, ist das Teilen der zu grossen Knollen. Alte mehrjährige Dahlien haben häufig riesige Knollenbündel mit abenteuerlichen, verschlungenen Formen, die man kaum noch entwirren kann. Das ist völlig normal, ist aber gleichzeitig auch die Strafe dafür, dass Sie in den Vorjahren die Knolle nicht energisch genug geteilt haben.
Die Aufteilung alter Knollen ist nicht nur möglich, sondern auch nötig. Die einzelnen Knollenteile behindern sich sonst gegenseitig bei der Bildung neuer, junger Knollen. Wichtig ist, dass die abgetrennten Knollenstücke immer einen Teil des sogenannten Wurzelhalses behalten. Am Wurzelhals sitzen die Augen, aus denen sich später die Triebe entwickeln. Knollenstücke ohne Wurzelhals sind wertlos.
Dahlien Versand 16Manchmal ist es nicht möglich, die Knollen mit der Hand auseinander zu nehmen – oder mit sanftem Druck – auseinander zu brechen. Man muss dann mit einem Messer die Teilung vornehmen und die Schnitte mit Gefühl anbringen. s. Abbildung.
Die Teilung der Knollen sollte im Frühjahr gemacht werden, unmittelbar vor dem Auspflanzen, man bemerkt dann faule und eingetrocknete Stellen besser.
Nachdem die Knollen ausreichend vorbereitet sind, kann mit dem eigentlichen Auspflanzen begonnen werden.
Zu empfehlen ist eine Pflanztiefe von etwa 5 cm, bezogen auf den Wurzelhals. Ein ausreichender Pflanzabstand ist unbedingt zu beachten. Bei niederen Sorten 20 bis 30 cm, bei höheren Sorten vergrössert sich der Abstand bis zu 1 m. Wichtig: Die jungen Triebe vor Schneckenfrass, Blattläusen und roten Spinnen schützen. Haben die Pflanzen Fusshöhe erreicht, so müssen sie zum Schutze gegen heftigen Wind an einen Pfahl aufgebunden werden.
Dahlien Versand 18Verblühte Blumen sollten jeweils sofort abgeschnitten werden, um die Pflanzen zu weiterem Blühen anzuregen. Das wäre die ganze Pflege und diese geringe Mühe lohnt die Dahlie durch Entfaltung ihrer farbenreichen Blütenpracht während des ganzen Sommers und Herbstes.
Das Einbringen der Knollen ins Winterquartier sollte nicht vor dem Erfrieren des Laubes geschehen, damit sich der Saft in die Knollen zurückziehen  kann, spätestens aber bis Ende Oktober, damit die Knollen bei andauernder Nässe und tiefen Temperaturen nicht im Boden verfaulen.
Die Knollen werden herausgenommen, von der anhaftenden Erde gesäubert, an Licht und Sonne einige Stunden getrocknet und der Stängel einige Zentimeter über dem Keimkranz abgeschnitten.

Hierauf bringt man sie in einen frostfreien Keller, wenn nötig in einen Einschlag aus Hobelspänen oder Sand.
Ein- oder zweimalige Kontrolle über den Winter ist ratsam und dabei sind eventuell faulende Teile wegzuschneiden.

Die Dahlie – Mexikos Nationalblume
zum 50. Jahrestag ihrer Proklamation – ein kurzer geschichtlicher Abriss

Dahlienkuchen im Glas 25Auf der Ausstellung “Bosque de Chapultepec“ vom 6. – 20. Mai 1962 wurde die Dahlie erstmals als „Nationalblume Mexikos“ benannt.
Im Jahre 1963 wurde sie dann offiziell durch den damaligen Präsidenten Adolfo Lopez Mateos zur Nationalblume Mexikos erklärt. Der 4. August wurde als Nationaltag der Dahlie vorgeschlagen, dieses Datum war naheliegend, denn dieses Fest markiert den Beginn des neuen Monats. Vom 4. – 23. August macht man einander in Mexiko Blumengeschenke.
Die Festlichkeiten zu Ehren der Dahlie sind mannigfaltig.

Seitdem nimmt die Dahlie eine bedeutende Rolle in der Blumenzucht und im Gartenbau des Landes ein und besonders im Distrito Federal, wo sich das Hauptgebiert der Kultivierung von Dahlien der Chinampas nach vorspanischen Methoden am See Xochimilco befindet. Erwähnt werden soll auch die Etablierung eines Areals auf der „Exposiciòn Permanente de Floricultura y Viverismo“ sowie die Spende des Präsidenten Adolfo Lòpez Mateo. Seither wird alle zwei Jahre an Personen, die zur Entwicklung der nationalen Blumenzucht beitragen, eine Auszeichnung verliehen.

1995 wurde die mexikanische Dahliengesellschaft gegründet und ist eng verbunden mit Forschern und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen in Mexiko, mit Zierpflanzenproduzenten und Personen mit Interesse an der Kultur der Dahlien. Allen Mitgliedern gemeinsam ist die grosse Wertschätzung, die sie der Dahlie entgegenbringen.

Dahlienkuchen im Glas 42Das Ziel der mexikanischen Dahliengesellschaft ist der Austausch über die Erfahrungen bei der Erforschung der Dahlie und vor allem die Möglichkeiten, weiteren Bevölkerungskreisen eine ausreichende Kalorienzufuhr durch den Genuss der gekochten Knollen zu ermöglichen sowie die Weiterverbreitung jahrhundertealten Indianerwissens über ihren Einsatz in der preiswerten und natürlichen Bekämpfung von Krankheiten – etwa Hautinfektionen oder Diabetes. Auch die Wiederbelebung des alten Indianerwissens über die Dahlie, der Erhalt der Wildarten, von denen es in Mexiko über 30 gibt, sowie das Bemühen, die Dahlie mehr in das Bewusstsein der einheimischen Bevölkerung zu bringen.

Wir hoffen, Ihnen mit unseren kleinen Ausführungen die Geschichte dieser schönen Mexikanerin etwas näher bringen zu können und wünschen den Mitgliedern der mexikanischen Dahliengesellschaft sowie allen engagierten „Dahlienfreunden“ weltweit viel Erfolg auf dass diese wunderschönen Blumen die Menschen nochmals jahrhundertelang in ihrer mannigfaltigen Art erfreuen dürfen.

Das Porträt der Dahlie - Geschichte der mexikanischen Schönheit.
Grüne Dahlie 2Ohne sich zunächst in Gedanken über heimatliche Standorte, die Methoden der Züchtung oder die Vielzahl der Blumenformen zu vertiefen, wird sich jeder Blumenfreund mit Herz und Auge an der Vielfalt der leuchtenden Farbenpracht dieser herrlichen Farbenkönigin des Spätsommers erfreuen. Ihr Weg von den Bergen Mexikos bis in den Erdteil Europa ist durch kollegiale Beziehungen von Botanikern, Weltreisenden und Gärtnern untereinander gekennzeichnet.

Bereits lange ehe die Dahlien nach Europa kamen, waren sie in Südamerika bekannte und beliebte Blumen, die schon die Tempel der Azteken und Inka schmückten. Während die Eroberer in ihrer unrühmlichen Gier dem sagenhaften Goldland Eldorado nachjagten, fand ein wahrer Gartenschatz zunächst fast unbemerkt den Weg in die Gärten der Alten Welt: Dahlien kamen erst im 18. und 19. Jahrhundert in der feinen Gesellschaft in Mode und eroberten durch ihre Gartentugenden bald nicht nur Palastgärten berühmter Pflanzenliebhaberinnen (allen voran die französische Kaiserin Joséphine Beauharnais, die sich ja auch als Rosenkennerin einen Namen gemacht hatte). Auch Haus- und Bauerngärten wurden von den unkomplizierten Dauerblühern bevölkert.
Erst durch Alexander von Humboldt erfuhr Europa, dass er 1803 auf den sandigen Wiesen unter dem Vulkan Forullo Dahlien fand. Mehr als hundert Jahre mussten noch vergehen, ehe uns präzise Angaben über die Wildstandorte der Dahlie übermittelt wurden. J.A. Purpus, ehemaliger Leiter des Botanischen Gartens Darmstadt, fand bei Orisaba, in den oberen blumenreichen Hängen zwischen 2400 und 2600 m Meereshöhe Dahlien.Die Dahlie ist noch keine Kulturpflanze mit einer mehrere jahrhundertealten, züchterischen Tradition. Die ersten aus Samen gezogenen Dahlien blühten im Jahre 1789 oder 1790 im Botanischen Garten Madrid, der Direktor Abbé Cavanilles (1745-1804) erhielt die Samen vom Direktor des Botanischen Gartens Mexiko, Vincente Cervantes (1759-1829). Cavanilles beschrieb die neue Pflanze und widmete die Gattung im Jahre 1791 dem schwedischen Botaniker Andreas Dahl.

Dahlie weiss einfach mit BienenAn der Entstehung und Fortentwicklung neuer Dahlien waren mehrere Wildarten beteiligt.
Es entstanden:
Im Jahre 1808 Balldahlien bei Hartwig in Karlsruhe
Im Jahre 1831 Anamonenblütige Dahlien in England
Im Jahre 1850 Pompondahlien in Deutschland
Im Jahre 1879 Kaktusdahlien in Deutschland.Übrigens schmecken Dahlien auch ganz gut – als farbenfrohe Ergänzung im Sommersalat, als Sirup und Gelée steuern sie eine leicht bitter-süsse Note bei.

Der beste Schutz gegen Nacktschnecken

Den Artenreichtum im Garten fördern und möglichst viele verschiedene Kräuter, Gemüse und ein- und mehrjährige Blühpflanzen anbauen.

Um natürliche Fressfeinde wie Igel, Kröten, Blindschleichen und Käferarten zu fördern, sollte der Garten nicht zu „aufgeräumt“ sein. Totholz, Reisighaufen, Stein- oder Sandhaufen, Trockensteinmauern und ein Teich bieten natürlichen Lebensraum für alle, die den Nacktschnecken und ihren Eiern an den Kragen wollen. Auch Wildbienen und viele andere Insekten profitieren von so einer Gartenoase. 

Dahlie Nr 190 PoohIn einem schneckensicher gebauten Hochbeet lassen sich gut Gemüse und weitere Leibspeisen der Schnecken kultivieren.
Neben Schneckenzäunen aus verzinktem Metall helfen auch Kupferbänder, Schneckenkragen und Pflanzhauben bei der Abwehr der Nimmersatten.

Eine humane Schneckenbekämpfung erfolgt mit Lebendfallen. Die so gefangenen Schnecken sollten aber mindestens 1 km vom Garten entfernt wieder frei gelassen werden...
Neben Laufenten werden mittlerweile auch Weinbergschnecken eingesetzt.

Zur Eindämmung der Schneckenplage setzen wir In unserer Dahlien- und Kräuter-Gärtnerei seit 2 JahrenTigerschnecken (Limax maximus) ein, sie essen die Gelege der Nacktschnecken. Diese geniale Schneckenreduktion funktioniert aber eben nur dann, wenn auch der liebe Nachbar keine giftigen Produkte mehr verwendet.

Die Schüler des Kreisgymnasiums Riedlingen (Deutschland) nahmen mit einer Arbeit über die Schneckenabwehr bei Dahlien an „jugend-forscht“ teil. Ihr Ziel war es, Dahlien vor Schneckenfrass zu schützen, indem sie den Geruch der Dahlien mit selbst hergestellten Ölen veränderten. Durch Extraktion gewannen die Schüler Duftöle aus den Pflanzen: Lavendel, Salbei, Ringelblumen und Knoblauch. Es wurden mehrere Versuchsreihen durchgeführt.

Das beste Resultat erzielte das Knoblauchöl. Also, die jungen Dahlien bei Regen mit Knoblauchöl behandeln. Ein Einpinseln der Stängel reicht zur Schneckenabwehr aus, vorausgesetzt die Dahlienblätter hängen nicht bis zum Boden hinunter. Dort könnten die Schnecken den Knoblauchgeruch an Stängeln umgehen.

Mit ihrer Arbeit haben die Schüler im Landesfinale den Landessieg errungen, dort trafen sich 86 Schüler um ihre Forschungsergebnisse, Experimente und Erfindungen zu präsentieren.

schneckenWir wünschen den jungen Menschen und ihren kompetenten Betreuern noch viel Erfolg bei weiteren Forschungen.

Nachfolgende Stauden verderben gefrässigen Nacktschnecken den Appetit

Alant, Anisgoldrute (alle Goldruten), Baldrian, Braunelle, Disteln, Dost, Duftsteinrich, Ehrenpreis (Veronica Arten),
Fetthenne, Fingerhut, Gamander, Gänseblümchen, Gänsefingerkraut, Goldlack, Schöterich, Goldmelisse, Goldmohn,
Günsel kriechender, Hauswurz, , Johanniskraut, Karde, Katzenminzen, Knöteriche, Königskerzen, Labkraut, Mädesüss, Margerite, Mariengras, Mauerpfeffer, Moschusmalve, Mutterkraut, Nachtkerzen, Nelken, Ochsenzunge, Pechnelke, Pfennigkraut, Rainfarn, Römischer Bertram, Schafgarbe, Schlüsselblume, Silberwurz, Spornblume,  Stockrosen,
Tripmadam, Wiesenstorchschnabel, Wollziest


Wir offerieren ebenfalls Führungen durch unsere Kulturen - CHF 180.00 pro Führung für Gruppen bis 30 Personen.

Mit grossem Interesse las ich heute im Rundbrief der Deutschen Dahliengesellschaft folgenden Artikel von Herrn Ralph Möller über die bereits im Labor existierende blaue Dahlie. Ich möchte Ihnen diese Informationen nicht vorenthalten:

Die blaue Dahlie
von Ralph Möller

Bekanntlich ist es der Dahlie nicht möglich die Farbe blau zu produzieren. Blaue Farbe bei einer Blüte kann nur mit einem bestimmten Farbstoff erreicht werden. Dieser Farbstoff ist "Delphinidin". Leider kann die Dahlie aber den Farbstoff "Delphinidin" nicht erzeugen und daher gibt es bei Dahlien keine blaue Farbe. Allerdings gibt es seit ein paar Jahren ein Projekt im Labor der Chiba University in Japan bei dem blaue Dahlien kultiviert werden. Dabei werden blaue Dahlien mit Hilfe der genetischen Transformations- Methode erzeugt. Dazu überträgt man die blauen Farbpigmente mit Hilfe eines Agrobakteriums als Vektor in die Dahlie. Jedoch sind die meisten der blauen Dahlienstämme nicht mehr im Anbau, weil es sehr schwierig ist, sie im Gewächshaus zu kultivieren. Diese Gewächshäuser sind speziell für den Anbau von transgenen Pflanzen unter heissem und feuchtem Sommer ausgestattet und das mag die Dahlie nicht besonders. Daher werden die meisten von Ihnen jetzt in einem invitro- Kulturzustand gehalten. Eine der Sorten ist aber glücklicherweise relativ stark und produzierte in diesem Sommer einige Blüten. Dieses unglaubliche aber echte Bild einer blauen Dahlie aus dem Labor könnt ihr erstmalig in Deutschland in diesem Artikel sehen. Es wurde mir von Professor Mii zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür.
Es ist fraglich, ob jemals eine blaue Dahlie in den Handel kommt, aber es gibt sie zumindest schon, auch wenn sie nicht unbedingt eine Schönheit ist.
                                                                                                            ________________

Wenn ich ehrlich bin, macht mich dieser Artikel traurig. Was würden wohl unsere Honigbienen, Schmetterlinge und sonst alle Insekten zu diesen „künstlichen Dahlien“ sagen? Ich bin schockiert und weiss ganz bestimmt, dass ich niemals eine auf diese Art und Weise gezüchtete Dahlie in meinem Garten haben möchte.
Ich weiss aber auch, dass man niemals nie sagen sollte…

Elisabeth Brändli-Bärtschi