![]() Im eigenen Garten oder Balkon gepflanzte Minzen bringen maximale Frische und der Anbau macht Freude. In unserem umfangreichen Sortiment finden Sie gegenwärtig 76 verschiedene Minzesorten zu Ihrer Auswahl. Wir wünschen Ihnen beim „Schnuppern“ viel Vergnügen.
Die Heilwirkung der Minze
Die Heilwirkung der Minze war schon Hippokrates, dem berühmtesten griechischen Arzt der Antike, und Theophrast, dem griechischen Philosophen und Naturforscher bekannt.
Griechen und Römer bestreuten bei Festen den Fussboden mit Minze, um mit dem Duft die Esslust der Gäste anzuregen. Der römische Schriftsteller Plinius (24 - 79 n. Chr.) berichtet, dass Griechen und Römer bei Trinkgelagen Kränze aus Minze um den Kopf trugen, um einem "Kater" vorzubeugen. Das früheste Exemplar der "Peppermint" findet man im Britischen Museum in London. Es wurde 1696 von dem Naturforscher Johan Ray in der Grafschaft Herfordshire entdeckt von alten Seefahrern ist überliefert, dass sie Pfefferminze und Ingwer gegen die Seekrankheit nahmen. Auch wurde mit ihr in vergangenen Zeiten das Trinkwasser an Bord frischgehalten. Den orientalischen Herrschern diente die Minze als Beilage in ihren Schriftrollen, zum Zeichen der Freundschaft und Liebe. Heilwirkung wissenschaftlich belegt Ein Grossteil der volksmedizinisch bekannten Heilwirkung der Minze konnte durch pharmakologische Studien zwischenzeitlich bestätigt werden. Das bezieht sich vor allem auf den Krampf lösenden Effekt, der durch das darin enthaltene Menthol zu Stande kommt, wie auch auf die leicht betäubende Wirkung auf die Magenschleimhaut und Für Interessante Minze - Tipps klicken Sie bitte hier
![]() ![]() ![]() |